Kein Foto

Kontaktdaten

Michael Jansen
Stadt Geilenkirchen

02451 629-229
michael.jansen(at)geilenkirchen.de

Zum Projekt

Durchführungsort: Geilenkirchen

Durchführungszeitrahmen:  15.05.2022 bis 14.05.2025

Programmlinie: Kommunales Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)

Fördervolumen: 1,5 Mio. Euro

So könnte schon bald ein Sommertag in Geilenkirchen aussehen: Der 14-jährige Jonathan hat sich zum Tischtennisspielen im Wurmauenpark verabredet. Seine kleine Schwester klettert und balanciert auf dem Kindererlebnispfad, während Oma es sich auf einer Sonnenliege gemütlich macht. Opa hat die Boulebahn entdeckt und beobachtet neugierig einen Spieler, der gerade die Zielkugel anvisiert. Zeitgleich spazieren Mama und Papa eine Runde durch den Park und sind dabei mit einer Hobbygärtnerin ins Gespräch gekommen, die gerade Kohlrabi in ein Hochbeet pflanzt.

Der umgestaltete Naturerlebnisraum Geilenkirchener Wurmtal soll all das bieten. Einen naturnahen Raum zur Erholung und ein umfassendes Freizeitangebot für alle Generationen. Der bereits bestehende Park soll naturnäher und ökologisch vielfältiger werden. Zusätzliche 3000 Quadratmeter Grünfläche – das entspricht etwa zwölf Tennisfeldern – erweitern das Areal. 100 neue Bäume spenden Schatten undschützen vor sommerlicher Hitze. Viel Platz gibt es auch für Hummeln, Amseln und andere Tiere, die in Nistkästen und Insektenhotels einkehren können. 

Geilenkirchener Bürgerinnen und Bürger können sich in den angelegten Hochbeeten die Hände nach Lust und Laune schmutzig machen. Sie hatten bei der Neuplanung des Parks auch ein entscheidendes Wörtchen mitzureden. Jugendliche, Familien und Seniorinnen und Senioren durchstreiften im Herbst 2022 ausgestattet mit Stift, Fragebogen und Lageplan im Rahmen einer „Raumerlebnisaktion“ den Park. Ihre Anregungen wurden anschließend in den Plänen für die Umgestaltung berücksichtigt.

Eingebettet wird die Anlage in einen 13 Kilometer langen Wanderweg rund um Geilenkirchen und durch das Wurmtal. So soll sie auch für Touristen zum attraktiven Ausflugsziel werden. 

Beitrag für Bürgerinnen und Bürger: Naturnahe Fläche in der Stadt, Freizeit- und Sportangebote, gesteigerte Lebensqualität, gesteigertes Wohlbefinden.

Nutzen für den Wirtschaftsstandort: Attraktivität für Ansässige und Touristen.

Beitrag zum Klima- und Umweltschutz: Schutz der Artenvielfalt durch Biotopflächen, Hitzeschutz durch Begrünung und Beschattung, sauberes Wasser.

Der Strukturwandel Rheinisches Revier wird gefördert durch: